Kühlstufen - Zustand

Die Spalte Aktuelle Periode (aktueller Zeitraum) zeigt die aktuelle Temperaturregelungsmethode an.

Die Berechnete Kühltemperatur ist die Temperatur, die der Prozess-Computer durch den Einsatz von Lüftungsklappen und Kühlstufen aufrecht zu erhalten versucht. Dieser Wert beruht auf der Kühltemperatur, die für diesen Zeitraum festgelegt wurde und auf allen Anpassungen, die zu diesem Zeitpunkt greifen. Normalerweise schaltet der Prozess-Computer die Kühlung ein, um die Temperatur auf der berechneten Kühltemperatur zu halten.

Die Gemessene Kühltemperatur ist normalerweise die gemessene Temperatur im Gewächshaus. Wenn Sie mehr als einen Temperatursensor im Gewächshaus installiert haben, kann die gemessene Kühltemperatur einer der gemessenen Werte sein oder der höchste, niedrigste oder Durchschnittswert der verschiedenen Sensoren. Das wird im Abschnitt Temperatur-Konfiguration eingestellt.

Der Kühlungsstatus liefert zusätzliche Informationen über die Kühlung:


Der derzeitige Wert des Parameters Kühlung erforderlich kann zwischen 0,0 und 100,0 % liegen. Er wird jedoch nur so hoch wie nötig berechnet. Wir könnten beispielsweise davon ausgehen, dass sechs Kühlstufen vorhanden sind, Sie aber nachts nur den Betrieb von maximal einer Stufe zulassen. Ab 8:00 Uhr lassen Sie dann den Betrieb aller Kühlstufen zu. Wenn der Kühlungsprozentsatz im Laufe der Nacht auf 100 % gestiegen wäre, würden um 8:00 Uhr sofort alle Kühlstufen eingeschaltet. Nun wird der auf Basis der PID-Regelung berechnete Kühlungsprozentsatz langsam zunehmen. Die Kühlstufen werden nach Bedarf eingeschaltet.

In Kühlstufen sehen Sie den aktuellen Zustand jeder Stufe des Kühlungssystems.

Die Kühlstufengeschwindigkeit zeigt den derzeitigen Zustand


Status Kühlstufe zeigt, wie derzeit die Regelung stattfindet:


Der Parameter Stellung Lufteinlass zeigt aktuelle Daten zum Lufteinlass: