Im Bildschirm Mischventileinstellungen können Sie die Heiz- und Kühltemperatur einstellen. Wenn Sie einen Zeitraum hinzufügen oder löschen möchten, müssen Sie dies im Bildschirm Zeitraumeinstellungen tun. Dort finden Sie eine Übersicht aller Zeitraumeinstellungen.
Sie können die Höchste Rohrtemperatur einstellen, die in jedem Temperaturzeitraum in einem Warmwasserrohr zulässig ist. Wenn es keinen Grund gibt, die Rohrtemperatur zu begrenzen, sollte dieser Wert auf 100 °C (212°F) eingestellt werden. Eventuell ist es sinnvoll, die Warmwassermenge in den Rohren zu begrenzen, beispielsweise wenn die Warmwasserrohre aus Kunststoff sind oder sehr nahe an den Wurzeln der Pflanzen verlaufen. Wenn ein Mischventil zur Gießwasserheizung benutzt wird, sollten maximaler und minimaler Wert auf die gewünschte Gießwassertemperatur eingestellt werden.
Die Mindest-Rohrtemperatur lässt sich ebenfalls für jeden Zeitraum einstellen. Dies ist die Mindest-Rohrtemperatur, die das Mischventil einhält, wenn kein Heizbedarf vorliegt. Normalerweise sollte diese Temperatur auf 0 °C (32 °F) eingestellt werden. Die Mindest-Rohrtemperatur kann hilfreich sein, um die Feuchte zu beeinflussen oder eine warme Wurzelzone für die Pflanzen zu schaffen. Denken Sie daran, dass die Mindest-Rohrtemperatur auch eingehalten wird, wenn die Abteilung gekühlt wird.
Der Offset Rohrtemperatur ist die Anzahl Grad über oder unter der Heizanforderung der Abteilung, die Sie für die Rohrtemperatur einhalten wollen. Das wird oft benutzt, wenn mehrere Mischventile vorhanden sind und eines davon für Primärwärme, andere für Sekundärwärme verwendet werden.
Ein Beispiel dafür ist, dass das erste Mischventil ein Bodenheizungssystem, das zweite eine Überkopf-Rohrheizung regelt. Die gesamte Heizung soll so eingestellt werden, dass sich die Bodenheizung einschaltet, sobald eine Wärmeanforderung aus dem Gewächshaus vorliegt. In diesem Falle würden Sie 10,0 als Offset (Differenzwert) für Mischventil 1 und -10,0 als Offset für Mischventil 2 eingeben. Das Wasser in der (primären) Bodenheizung wäre dann immer 20 °C wärmer als das in der (sekundären) Überkopf-Rohrheizung.
Es existiert eine zusätzliche Schutzeinstellung in den Konfigurationseinstellungen für Mischventile. Im Konfigurationsbildschirm können Sie die absolute höchste Rohrtemperatur einstellen, die in ein Warmwasser-Heizungsrohr einfließen darf. Die Rohrtemperatur berechnet dann keine Rohrtemperatur, die höher ist, als die in diesem Bildschirm eingestellte Temperatur. Dieser zusätzliche Schutz dient dem Schutz von Heißwasser-Heizungsrohren aus Kunststoff.
Es gibt keine Einstellungen, die eine Umlaufpumpe regeln. Die Umlaufpumpe läuft, wenn das Mischventil der Berechnung gemäß geöffnet ist. Die Umlaufpumpe schaltet sich auch ein, wenn die berechnete Rohrtemperatur über 5,0 °C oberhalb der berechneten Medientemperatur liegt. Die Umlaufpumpe schaltet sich wieder aus, wenn die berechnete Rohrtemperatur weniger als 2,0 °C über der berechneten Medientemperatur liegt. Beachten Sie, dass die Umlaufpumpe ständig laufen kann, wenn Sie die Mindest-Rohrtemperatur hoch genug einstellen. Wird keine Wärme mehr berechnet, bleibt die Pumpe noch fünf Minuten eingeschaltet und schaltet sich dann aus.
Sowohl Umlaufpumpen als auch Mischventile sind so eingestellt, dass sie mindestens einmal pro Woche anlaufen. Jeden Montag um 10.00, wenn die Umlaufpumpe in der vergangenen Woche nicht aktiv war, läuft sie für eine kurze Zeitspanne an, damit der Pumpenmotor nicht mangels Benutzung festgeht. Ebenfalls jeden Montag um 11.00, wenn das Mischventil in der vergangenen Woche nicht aktiv war, öffnet es sich auf 10 % und schließt sich dann wieder. Die Umlaufpumpe läuft nicht, während das Ventil diesen Vorgang ausführt.