Umluftgebläse werden gerne in Gewächshäusern eingesetzt, weil sie die Temperaturen exzellent ausgleichen und einige Feuchteprobleme eliminieren, die zu Krankheiten führen können. Die Gebläse können auf Basis von Feuchtesollwerten geregelt werden. Sie können ausgeschaltet werden, wenn der Kühlungsbedarf ausreicht (d. h. wenn die Lüftungsklappen weiter geöffnet sind, als bis zu einem festgelegten Punkt). Sie können auch zwangsweise ein- oder ausgeschaltet werden, wenn Befeuchtung, Entfeuchtung oder 2-Dosierung aktiv sind.
Bestimmte Heizungstypen können auch als Umluftgebläse fungieren. Bei Verwendung dieser Heizungen kann der Züchter die Heizquelle als Wärmestufe regeln. Darüber hinaus kann der Prozess-Computer das Gebläse in der Heizung separat als Umluftgebläse regeln.