Energiesystem - Zustand

Die Die Berechnete Energiesystemtemperatur zeigt die Solltemperatur des in die Anbauabteilungen fließenden Wassers, die das Energiesystem einzuhalten versucht. Die Gemessene Energiesystemtemperatur zeigt an, mit welcher gemessenen Ist-Temperatur das Wasser in die Anbauabteilungen fließt.

Das Feld Regelmodus zeigt den aktuellen Modus des Kesselschutzteils des Energiesystems an:


Weil ein Energiesystem normalerweise mehrere Klimaabteilungen versorgt, werden auch bestimmte Informationen über die Abteilungen gesammelt. Jedes Mischventil und jede Wärmestufe in jeder Abteilung berechnet eine Wärmekapazität auf Grundlage der Erfordernisse der Abteilung, die es/sie regelt. Ist das Mischventil oder die Heizstufe an ein Energiesystem angeschlossen, sendet die Abteilung diese Information an das Energiesystem. Der Anschluss eines Mischventils oder einer Heizstufe an das Energiesystem erfolgt im Konfigurationsbildschirm des Mischventils oder der Heizstufe. In demselben Konfigurationsbildschirm lassen sich auch der Energiebedarf einer Heizstufe und die Größe des Warmwasserheizsystems einstellen.


Die Berechnete Rücklauftemperatur wird für die Kesselschutzregelung verwendet und beruht auf der gewünschten Rücklauftemperatur und der Delta-Rücklauftemperatur. Die gewünschte Rücklauftemperatur ist eine feste Temperatur, die der Benutzer einstellt. Das Energiesystem aktiviert den Kesselschutz, um zu gewährleisten, dass die Temperatur des aus den Anbauabteilungen zurücklaufenden Wasser nicht unterhalb diesen Sollwert fällt. Die Delta-Rücklauftemperatur beruht auf der Temperaturdifferenz zwischen der Rohrtemperatur des aus dem Energiesystem ausströmenden Wassers und der Rohrtemperatur des in das Energiesystem zurücklaufenden Wassers. Das Energiesystem aktiviert den Kesselschutz um zu gewährleisten, dass die Differenz zwischen diesen beiden Temperaturen nicht zu hoch wird. Die berechnete Rücklauftemperatur ist der höhere der beiden Werte. Wenn Sie beispielsweise eine gewünschte Rücklauftemperatur von 65 °C und eine Delta-Temperatur von 25 °C einstellen und die gemessene Zulauftemperatur 95 °C beträgt, ist die berechnete Rücklauftemperatur 70 °C (95 °C - 25 °C), weil 70 °C höher ist als 65 °C. Beträgt die gemessene Zulauftemperatur 75 °C, ist die berechnete Rücklauftemperatur 65 °C, weil 65 °C höher ist als 50 °C (75 °C - 25 °C).

Das Kesselschutzprogramm verwendet die berechnete Rücklauftemperatur zur Ermittlung, ob die Warmwassermenge, die in die Abteilungen fließt, begrenzt werden muss. Durch die Begrenzung der in die Abteilungen fließenden Warmwassermenge können wir sicherstellen, dass die Temperatur des in die Kessel zurücklaufenden Wassers nicht zu weit sinkt.

Sie können sehen, ob die Wärme, die an die Abteilungen geliefert wird, begrenzt wird, und zwar in Höchst % von zulässiger Abteilungswärmekapazität. Liegt dieser Wert bei 100 %, können die Abteilungen sämtliche Wärme vom Energiesystem verwenden. Liegt dieser Wert unter 100 %, dürfen die Mischventile des Treibhauses sich nicht weiter als bis zu diesem Betrag öffnen.