Schiebedach

Mittels der Schiebedachregelung lassen sich die verschiedenen Motorregelungen einer Treibhaus-Schiebedachkonstruktion ansteuern. Zu diesen Motoren gehören:


Über die Schiebedachregelung lassen sich passend zu den Außenbedingungen vier verschiedene Regelungsmodi einstellen. Beispiele:

Gewächshausmodus  

Befindet sich das Schiebedach in diesem Modus, funktioniert es wie ein herkömmliches Treibhaus. Die Motorregelungen bleiben normalerweise in der bedeckten Stellung und die Dachlüftung öffnet sich im Bedarfsfall geringfügig zum Kühlen oder zum Entfeuchten. Der Treibhaus- oder Gewächshausmodus ist der Standardmodus und ist aktiv, wenn keiner der anderen Modi aktiv ist. 

Innenhofmodus  

Befindet sich das Schiebedach in diesem Modus, ist das Dach normalerweise abgedeckt und die Wände sind bedeckt. Dadurch sind die Pflanzen gegen Windeinflüsse geschützt. Der Innenhofmodus kann nur aktiv sein, wenn die Bedingungen für den Innenhofmodus erfüllt sind und die Freiland- und Schattendachbedingungen nicht erfüllt sind. 

Freilandmodus  

Befindet sich das Schiebedach in diesem Modus, sind normalerweise Dach und Wände abgedeckt. Der Freilandmodus kann nur aktiv sein, wenn die Bedingungen für den Freilandmodus erfüllt sind und die Schattendachbedingungen nicht erfüllt sind. 

Schattendachmodus  

Befindet sich das Schiebedach in diesem Modus, sind die Wände abgedeckt, aber das Dach kann zum Schutz gegen helles Sonnenlicht oder niedrige Feuchte bedeckt sein. 

Die Regelung des Schiebedachsystemmotors verfügt auch über Einstellungen zum Schutz gegen hohe Windgeschwindigkeit und Regen. Zum Schutz gegen hohe Windgeschwindigkeiten gibt es fünf Sicherheitsregelungsstufen für unterschiedliche Windgeschwindigkeiten.