Öffnen Sie im Hauptmenü Gateway-Einstellungen > Geräteeinstellungen > E/A-Verbindung.
Weisen Sie dem Durchflussmesser einen nicht belegten Digitaleingang zu.
Öffnen Sie Wasserraum > Wassersystem > Konfiguration und geben Sie Folgendes ein:
Impulse: die Anzahl Impulse, die einem bestimmten Durchflussvolumen durch den Durchflussmesser entspricht.
Volumen: das oben angesprochene Volumen.
![]() |
Beispiel 1 Wenn Sie einen Schaufelrad-Durchflusssensor verwenden und sich aufgrund der Sensorunterlagen und der Größe des Rohrs ein K-Faktor von 14,45 errechnet, bedeutet dies, dass der Sensor pro Liter Wasser, das am Sensor vorbeifließt, 14,45 Impulse abgibt. Da Impuls und Volumen nur als Ganzzahlen gültig sind, teilen Sie der Compass mit, dass für jeweils 1445 Impulse 100 Liter Wasser gezählt werden. Die Compass erledigt die internen Berechnungen und zeichnet den Durchfluss auf, sobald Impulse eingehen. Sie wartet nicht die vollen 1445 Impulse ab, bevor sie die Berechnung durchführt. Beispiel 2 Sie verwenden einen Durchflusssensor, der für je 10 gemessene Liter einen Impuls abgibt. Sie teilen der Compass mit, dass sie für jeden Impuls 10 Liter Wasser aufzeichnen. Beispiel 3 Sie verwenden einen Durchflusssensor, der 10 Impulse pro Gallone abgibt. Da eine Gallone 3,78 Litern entspricht, teilen Sie der Compass mit, dass für jeweils 1000 Impulse 378 Liter Wasser gezählt werden. |
100 % Fluss für Dosierreferenz: die Höchstdurchflussrate, welche die Dosiereinheit verarbeiten kann (in l/min oder gal/min).
Mindestdurchfluss für unabhängigen Dünger: die Mindestdurchflussrate für die Einstellung „Unabhängiger Dünger“. Dies ist z. B. für ein Rezept für manuelle Bewässerung (unabhängig von den Startprogrammen). Beim Öffnen des Sprinklers fällt der Druck in der Verteilerleitung und der Druckschalter an der Verteilerleitung startet das unabhängige Düngerrezept (und folglich die Systempumpe). Solange die Durchflussrate unterhalb des eingestellten Schwellenwertes bleibt (in l/min oder gal/min), wird dem Wasser kein Düngemittel zugegeben. Nur wenn die Durchflussrate über den Schwellenwert steigt, schaltet sich die Dosiereinheit ein. Das unabhängige Düngerrezept (und folglich die Systempumpe) halten an, sobald die Durchflussrate auf einen Wert, der weniger als die Hälfte des Schwellenwerts beträgt, fällt. Dadurch wird Überdosierung bei geringen Durchflussraten aufgrund von Ungenauigkeiten vermieden.