Wartung Messkasten T+rF

Einleitung

Folgende Wartungstätigkeiten müssen regelmäßig durchgeführt werden:


Feuchte des Hygrowick-Seils prüfen

Prüfen Sie regelmäßig, ob das Hygrowick-Seil noch feucht genug ist. Sie müssen die Feuchte besonders häufig prüfen, wenn Sie den Messkasten T+rF in einer trockenen Umgebung aufhängen.

  1. Öffnen Sie den Messkasten T+rF an der Frontseite, und ziehen Sie den Flüssigkeitstank etwas an sich heran.

  2. Prüfen Sie, ob das Hygrowick-Seil hinreichend feucht und sauber ist. Falls das Seil nicht ausreichend feucht oder verschmutzt sein sollte, setzen Sie ein neues Seil ein.

    Fassen Sie das Hygrowick-Seil nicht mit blanken Händen an, sondern tragen Sie Handschuhe.


Flüssigkeitstank nachfüllen

Der Flüssigkeitstank muss regelmäßig mit Aquanex-Flüssigkeit (nach)gefüllt werden, die als Fertigmischung oder als Konzentrat bei Priva erhältlich ist (siehe Tabelle Aquanex-Flüssigkeit ). Aquanex-Flüssigkeit enthält Stoffe, die das Wachstum von Algen und Bakterien im Flüssigkeitstank hemmen, so dass das Hygrowick-Seil möglichst lange frisch bleibt.

  1. Öffnen Sie den Messkasten T+rF an der Frontseite, und ziehen Sie den Flüssigkeitstank etwas an sich heran.

  2. Füllen Sie den Flüssigkeitstank mit Aquanex-Flüssigkeit auf. Benutzen Sie einen Trichter.

    Benutzen Sie keinesfalls:

    • reines Leitungswasser

    • Kondenswasser aus einem Dampfkessel

    • andere Zusatzstoffe als Aquanex



Aquanex-Flüssigkeit

Artikel 

Artikelnummer 

Aquanex-Konzentrat (25 cl) 

3779084 

Aquanex-Flüssigkeit (5 l) 

3779086 

Flüssigkeitstank reinigen

Reinigen Sie den Flüssigkeitstank regelmäßig mit Wasser und Geschirrspülmittel. Spülen Sie den Tank anschließend mit sauberem Wasser aus.

Ventilator kontrollieren und reinigen

Prüfen Sie regelmäßig, ob der Ventilator einwandfrei funktioniert, und fegen Sie mit einem weichen Pinsel Staub von den Rotorblättern.

Messungen prüfen

Prüfen Sie die Messungen der Temperatur (und damit auch der Luftfeuchtigkeit) wie nachstehend erläutert:

  1. Ziehen Sie das Hygrowick-Seil des unteren Temperatursensors (Feuchtkugeltemperatursensor) ab.

  2. Schließen Sie die Abdeckung der Mess-Sektion.

  3. Lassen Sie diesen Sensor gut trocknen (mindesten 15 Minuten lang).

  4. Vergleichen Sie die Temperaturmessungen des Trocken- und des Feuchtkugeltemperatursensors. Bei einer Umgebungstemperatur zwischen 15 und 35 °C darf die Differenz maximal 0,4 °C betragen. Die Messwerte sind u. A. in M105 (Connext) und in der Feuchtekarte (Compass) verfügbar.


Ersatzteile

Für den Messkasten T+rF (Artikelnummer 3779024) sind folgende Ersatzteile lieferbar:

Artikel 

Artikelnummer 

Temperatursensor in Glasrohr Ø6 mm x 60 mm mit NTC/Thermistor 3k Ω/25 °C 

3770882 

Lüfter 24 VDC/80 mm T+rF hs 1,4 W 

3659032 

Spannungsversorgungsanschluss 24 VAC/24 VDC für Lüfter für Messkasten T + rF 

3770610 

Flüssigkeitstank 

3476142 

2 × S-Haken 

3802851 

Aufhängekette (heißverzinkt) 

3802861 

Anschlusskabel (7 x 0,5 mm2

3471375 

Kabelklemme für Verbindungskabel 

3802523 

Hygrowick-Seil (25 cm) 

3779088 

Durchführung für Hygrowick-Seil 

3802733 

Schloss mit Drehknopf 

3476140 

Schloss mit Münzknopf 

3476143 

Riegel für Schloss 

3476141 

Ersetzen Sie defekte Ersatzteile nur durch Originalersatzteile von Priva, da es sonst zu Messfehlern kommen kann.