Heizstufen - Zustand

Die Spalte Aktuelle Periode (aktueller Zeitraum) zeigt die aktuelle Temperaturregelungsmethode an.

Die Berechnete Heizungstemperatur ist die Temperatur, die der Prozess-Computer durch den Einsatz des Ein-/Aus-Heizungssystems aufrecht zu erhalten versucht. Dieser Wert beruht auf der Heizungstemperatur, die für diesen Zeitraum festgelegt wurde und allen Anpassungen, die zu diesem Zeitpunkt greifen. Normalerweise schaltet der Prozess-Computer die Heizung ein, um die Temperatur auf der berechneten Heizungstemperatur zu halten.

Die Gemessene Heiztemperatur ist normalerweise die gemessene Temperatur im Gewächshaus. Wenn Sie mehr als einen Temperatursensor im Gewächshaus installiert haben, kann die gemessene Heiztemperatur einer der gemessenen Werte sein oder der höchste, niedrigste oder Durchschnittswert der verschiedenen Sensoren. Das wird im Abschnitt Temperatur-Konfiguration eingestellt.

Mögliche Heizungsstatus:


Der derzeitige Wert des Parameters Heizung erforderlich wird nur für die Ein-/Aus-Heizung verwendet. Er kann zwischen 0 und 100 % liegen.

Der Heizanlagenstatus zeigt den aktuellen Zustand aller Heizstufen, die für die jeweilige Abteilung konfiguriert sind. Ist eine Heizung dabei eine EIN/AUS- Regelung, wie zum Beispiel Dampfheizung oder Heißluftbrenner, zeigt Status Wärmestufe Ein/Aus den Prozentwert der Zeit an, in der die Stufe eingeschaltet war (das bedeutet 0 ist aus, 50 ist 50 % der Zeit eingeschaltet, 100 bedeutet ständig eingeschaltet). Wird die Heizstufe als Analogausgang eingerichtet, gibt ihr der Prozess-Computer zwischen 0 und 100 % Ausgangsleistung, je nach Erfordernis dieser Stufe. Fällt die Heizstufe unter keine dieser Optionen, werden 0 % angezeigt (das bedeutet, dass die Wärmestufe ausgeschaltet ist), oder 100 %, was bedeutet, dass sie eingeschaltet ist.

Die Dauer des Heizzyklus (die Anzahl Minuten, welche die Wärmestufe benötigt, um die Zeitspanne zu durchlaufen, in der sie eingeschaltet ist und die Zeitspanne, in der sie ausgeschaltet ist) und die Mindest-EIN- und -AUSschaltzeit der Heizstufe können im Konfigurationsbereich eingestellt werden.

Erforderliche Wärmekapazität zeigt, wie viel Wärme (in Kilowatt) zu diesem Zeitpunkt für jede Wärmestufe benötigt wird. Diese Daten werden an ein zentrales Energiesystem gesandt. Die Gesamtwärmekapazität jeder Heizstufe kann im Konfigurationsbereich eingestellt werden.

Die momentane Gemessene lokale Temperatur und Berechnete lokale Temperatur zeigen die Werte für bis zu vier Temperatursensoren, die als lokale Temperatursensoren definiert wurden. Lokale Temperaturregelung bedeutet, dass ein Ausgang aufgrund einer lokalen Temperaturmessung gesteuert wird, deren Wert mit der berechneten Heizungstemperatur der Abteilung verglichen wird. Mischventile können auch verwendet werden, um Rohrtemperaturen basierend auf lokalen Temperaturmessungen zu regeln. Die Zuweisung eines Mischventils zu einem lokalen Temperatursensor geschieht im Mischventil-Konfigurationsbildschirm.

Wenn Sie in einer Abteilung 20,0 °C einhalten wollen und die gemessene Temperatur in einem Bereich dieser Abteilung 19,4 °C beträgt, schaltet sich die lokale Heizung ein, um die berechnete Heizungstemperatur wieder zu erreichen. Um diese Möglichkeit nutzen zu können, benötigen Sie eine unabhängige Heizquelle für diesen Bereich.

Berechnete lokale Heiztemperatur zeigt die Temperatur, die das System zu halten versucht. Dazu wird der Ausgang für die lokale unabhängige Heizung eingeschaltet, wenn der gemessene Wert unter die berechnete Temperatur fällt. Die Temperatur beruht auf zwei Variablen, der berechneten Heizungstemperatur, welche die Abteilung zu halten versucht, sowie dem eingestellten Offset. Wenn der Prozess-Computer zum Beispiel in einer Abteilung 18,0 °C einhalten will und der Offset für diesen Bereich auf -1 °C eingestellt ist, wird die lokale Heizung versuchen, 17,0 °C (18,0 °C - 1,0 °C) zu erreichen. Der Temperatur-Offset kann für jeden Zeitraum unterschiedlich eingestellt werden. Der Ausgang für die lokale Heizung wird nur aktiviert, um diese Temperatur einzuhalten.

Status lokale Heizung zeigt 0 % (d. h. AUS) oder 100 % (d. h. EIN).

Lokale Heizungskapazität erforderlich zeigt, wie viel Wärme (in Kilowatt) zu diesem Zeitpunkt für jede Wärmestufe benötigt wird. Diese Daten werden an ein zentrales Energiesystem gesandt.