Öffnen Sie im Hauptmenü Gateway-Einstellungen > Geräteeinstellungen > E/A-Verbindung.
Finden Sie den Ausgang für Dosierkanal 1. Prüfen Sie, ob bereits werksseitig ein Ausgang eingerichtet wurde. Falls nicht, setzen Sie ihn auf den Ausgang, mit dem das Dosierventil des Kanals verschaltet ist.
Öffnen Sie Wasserraum > Nährstoffrezepte > Konfiguration > Dosierkanäle.
Stellen Sie unter Lösung die gewünschte Regelungsart für den Dosierkanal ein:
EC: Regelung basierend auf dem EC-Ist- und -Sollwert;
EC-Vorregelung: Regelung basierend auf dem Ist- und Soll-EC-Vorregelungsniveau;
Säure: Regelung basierend auf dem Ist- und Soll-pH-Wert, davon ausgehend, dass der pH-Wert mit Säure gesenkt wird;
Lauge: Regelung basierend auf dem Ist- und Soll-pH-Wert, davon ausgehend, dass der pH-Wert mit Lauge angehoben wird;
Durchfluss: Regelung basierend auf der gemessenen Durchflussrate des Bewässerungswassers.
Achten Sie darauf, dass unter Injektor-Typ die Einstellung Analog lautet.
Achten Sie darauf, dass unter Mindestimpulsdauer die Einstellung 0,1 s lautet.
Achten Sie darauf, dass unter Maximale Impulslänge die Einstellung 4,0 s lautet (entsprechend 100 % Dosierung).
Achten Sie darauf, dass unter Dosierzykluszeit die Einstellung 4,0 s lautet (alle 4 s startet ein Dosierzykluszeit, in dem das Dosierventil 0,1 bis 4,0 s geöffnet sein kann. 100 % Dosierung bedeutet also, dass das Dosierventil konstant geöffnet bleibt).
Ändern Sie unter Manuelle Übernahme > Wassersystem Automatisch in Übernahme.
![]() |
Übersteuern Sie die Regelung nicht, wenn sich Nährstoffe in den Lagersilos befinden, denn dadurch werden diese Nährstoffe dem Wasser zugemischt. |
Unter Übersteuerungspositionkönnen Sie die Prozentsätze einstellen, mit denen die Dosierkanäle geöffnet werden sollen.
Setzen Sie nach dem Test Übernahme zurück auf Automatisch.