Die Berechnete Energiesystemtemperatur zeigt die Solltemperatur des in die Anbauabteilungen fließenden Wassers, die das Energiesystem zu halten versucht.
Die Gemessene Energiesystemtemperatur zeigt die gemessene Ist-Rohrtemperatur des Wassers, das in die Anbauabteilungen fließt.
Das Feld Regelmodus zeigt den aktuellen Modus des Kesselschutzteils des Energiesystems an:
NORMAL – Das Energiesystem arbeitet normal.
MINDESTRÜCKLAUF – Die Rücklauftemperatur in des Energiesystem ist zu niedrig.
ABTEILUNG FEHLT – Das Energiesystem kann mit mindestens einer der Abteilungen, die es mit Warmwasser versorgen soll, nicht kommunizieren. Weil das Energiesystem nicht mehr weiß, welchen Wärmebedarf die fehlende Abteilung hat, verwendet es die Abteilungen, mit denen noch Verbindung besteht, um den Wärmebedarf zu berechnen. In diesem Modus wird die berechnete Rohrtemperatur jedoch nur angehoben, wenn die Anforderung steigt. Sie SINKT NICHT, wenn die Anforderung sinkt.
VERBINDUNGSFEHLER – Das Energiesystem kann mit keiner der Abteilungen, die es mit Warmwasser versorgt, kommunizieren. Weil das Energiesystem nicht mehr weiß, welche Vorlauftemperaturen die Abteilungen benötigen, hebt es die berechnete Rohrtemperatur langsam bis zum im Energiesystem eingestellten Höchstwert an.
Der Bildschirm Status Wärmequelle zeigt den Status der Wärmequellen und kann entweder EIN oder AUS sein.
Verfügt die Wärmequelle über einen modulierenden Ausgang, kann der Wert Wärmequelle % zwischen 0 und 100 % liegen. Verfügt sie über einen Digitalausgang, ist Wärmequelle % 0 % (AUS) oder 100 % (EIN).
Die Aktive Wärmekapazität ist ein Schätzwert, der angibt, wie viele Kilowatt Wärme die Wärmequelle im Moment in die Anbauabteilungen liefert.