Mischventile - Erweiterter Status

Der Wert bei Regelungstyp für Mischventil zeigt an, ob dieses Mischventil für Heizung (erhitztes Wasser fließt zur Heizung des Gewächshauses durch die Rohre) oder Kühlung (gekühltes Wasser fließt zur Kühlung des Gewächshauses durch die Rohre) verwendet werden soll. Die Auswahl wird bei der Konfiguration des Mischventils festgelegt.

Die Gemessene Temperatur bezieht sich auf die gemessene Temperatur des Bereichs, den das Mischventil regelt. In den meisten Fällen bezieht sich dies auf die Lufttemperatur der Abteilung, in der sich das Mischventil befindet. Wenn das Mischventil jedoch für die Heizung von Beeten verwendet wird, kann es sich hierbei um einen Bodentemperatursensor handeln, der sich in einem Topf befindet, oder auch um einen Lufttemperatursensor, der sich oberhalb des Beetes befindet. Wenn Sie mehr als einen Temperatursensor im Gewächshaus installiert haben, kann die gemessene Temperatur einer der gemessenen Werte sein oder der höchste, niedrigste oder Durchschnittswert der verschiedenen Sensoren.

Berechnete Temperatur bezieht sich auf die Temperatur, die das Mischventil zu halten versucht.

Wollen Sie mit einer konstanten Rohrtemperatur arbeiten, stellen Sie Minimal- und Maximalwert auf denselben Wert ein.

Gewünschte Kapazität Mischventil zeigt die Menge an Heizung oder Kühlung (in Kilowatt), die das Mischventil vom Energiesystem benötigt. Diese Kapazität wird auf Grundlage der Größe und Anzahl der Heißwasserrohre im Gewächshaus berechnet. Diese Daten werden im Konfigurationsabschnitt eingegeben.

Zulässige Kapazität Mischventil zeigt die Wärmemenge (in Kilowatt), die das Mischventil vom Energiesystem erhalten darf. Diese Wärmekapazität wird auf Grundlage der Rücklaufrohrtemperatur in das Energiesystem berechnet. Normalerweise ist die zulässige Wärmekapazität identisch mit der Soll-Wärmekapazität. Wenn das Rücklaufwasser jedoch zu kalt ist, müssen die Mischventile teilweise geschlossen werden, damit mehr warmes Wasser in das Energiesystem zurückfließt.