EC-Vorregelung, EC und pH vermitteln Informationen über Nährstoffmessung und -regelung.
Das Rezept gibt an, welches der verfügbaren Rezepte im Moment verwendet wird. Dosier % zeigt an, wie hoch das System im Moment dosiert. Dieser Wert liegt normalerweise zwischen 0 und 100 %, kann aber auch 100 % überschreiten. Die tatsächliche Dosiermenge kann 100 % nie überschreiten, auch wenn der Dosierprozentsatz über 100 % liegt. Der Durchflusseinfluss passt, falls ein Durchflusssensor angeschlossen ist, den Dosierprozentsatz abhängig vom Durchfluss, den der Sensor misst, an.
Der Dosierprozentsatz beruht auf drei Werten, die hier angezeigt werden. Die P-Aktion ändert sich in Abhängigkeit von der Differenz zwischen den gemessenen Istwerten und den gewünschten Sollwerten. Die I-Aktion ändert sich abhängig von der Zeitdauer, während welcher der gemessene Wert vom gewünschten Sollwert abgewichen ist.
Die Durchflussfrequenz überwacht die Impulse des Durchflusssensoreingangs. Hier werden keine Liter oder Gallonen gezählt, sondern die Anzahl Impulse pro Sekunde, die vom Durchflusssensor eingehen. Diese Zahl kann sich irgendwo zwischen 600 Hz (600 Impulse pro Sekunde) bei Hochgeschwindigkeitssensoren und 0,01 Hz (1 Impuls pro 100 Sekunden) bei niederfrequenten Durchflusssensoren bewegen.
Die Durchflussfrequenzbasis ist die erwartete Höchstfrequenz des Durchflusssensors beruhend auf der Durchflusssensorkalibrierung und der 100-%-Durchflusssensoreinstellung in der Wassersystemkonfiguration.
Die Durchflussfrequenzkorrektur gibt an, wie weit der Ist-Durchfluss von der Grundmenge entfernt ist. Dieser Korrekturfaktor wird von den Dosierkanälen verwendet, um die in das Bewässerungswasser einzudosierende Menge von Nährstoffen an den aktuellen Durchfluss anzupassen.
Der Remote-Rezeptstatus wird angezeigt, wenn das Rezept so konfiguriert ist, dass es ein spezifisches Rezept in einem anderen Wassersystem verwendet. Folgende Status sind möglich:
REMOTE-REZEPT NICHT KONFIGURIERT – Das ausgewählte Remote-Rezept existiert nicht.
KEINE KOMMUNIKATION MIT REMOTE-REZEPT – Es liegt eine Kommunikationsstörung zwischen diesem Rezept und dem Remote-Rezept in dem anderen Wassersystem vor.
REMOTE-REZEPT NICHT AKTIV – Das Remote-Wassersystem mischt das gewünschte Rezept derzeit nicht.
REMOTE-WASSERSYSTEM IN ALARMSTATUS – Das Remote-Wassersystem befindet sich im Alarmzustand und kann das gewünschte Rezept derzeit nicht mischen.
REMOTE-REZEPT AKTIV – Das Remote-Wassersystem mischt derzeit das gewünschte Rezept für dieses Wassersystem.
REMOTE-REZEPT ANDERWEITIG AKTIV – Das Remote-Wassersystem mischt derzeit das gewünschte Rezept für dieses Wassersystem für ein anderes Ventil oder Wassersystem.
Der Status Quellsilo wird angezeigt, wenn das Rezept so konfiguriert ist, dass Wasser aus einem Bewässerungssilo entnimmt. Folgende Status sind möglich:
QUELLSILO NICHT KONFIGURIERT – Das ausgewählte Quellsilo existiert nicht.
KEINE KOMMUNIKATION MIT QUELLSILO – Es liegt eine Kommunikationsstörung zwischen diesem Rezept und Quellsilo vor.
PEGELSTAND SILO OK – Der Wasserstand im Quellsilo ist hoch genug, damit das System Wasser aus diesem Silo entnehmen kann.
NIEDRIGER PEGELSTAND SILO – SOFORTIGER STOPP – Der Wasserstand im Quellsilo ist zu niedrig. Es kann kein Wasser aus dem Silo entnommen werden.
NIEDRIGER PEGELSTAND SILO – STOPP BEI VENTILWECHSEL – Der Wasserstand im Quellsilo ist zu niedrig. Ventile, die Wasser aus diesem Silo entnehmen, können ihre Arbeit beenden, aber neue Ventile können kein Wasser aus diesem Silo entnehmen.
Der Quellsilopegel und der Zielsilopegel zeigen die Wasserstände im Quellsilo und im Zielsilo, die mit diesem Rezept verknüpft sind, an.
Dosierkanal gibt Informationen über die einzelnen Dosierkanäle, die an das Wassersystem angeschlossen sind.
Lösung und Injektor-Typ geben an, wie der Dosierkanal konfiguriert ist. Diese Parameter werden im Konfigurationsbildschirm eingestellt.
Der Dosierprozentsatz gibt an, wie viel im Moment dosiert wird.