Die Regelung Pflanzenschutz ermöglicht die vorübergehende Übersteuerung von Anlagen und die Anpassung von Temperaturen im Gewächshaus für einen festgelegten Zeitraum, während chemische Mittel im Gewächshaus ausgebracht werden.
Zur Einrichtung des Pflanzenschutzprogramms muss als zunächst der richtige Modus gewählt werden.
AUS - das Pflanzenschutzprogramm nicht ausführen;
EINMAL - das Pflanzenschutzprogramm einmal ausführen, dann deaktivieren;
EIN - das Pflanzenschutzprogramm jeden Tag ausführen;
Für die Ausbringung von Chemikalien lassen sich vier Phasen einrichten.
Die erste Phase, Vorbereiten, ermöglicht es, das Gewächshaus in Vorbereitung der Pflanzenschutzbehandlung zu schließen. Dazu gehört unter Umständen die Abschaltung der Umluftgebläse, der Schwefelverdampfer und des CO2-Generators.
Sprühen, in dieser Phase werden die Chemikalien versprüht.
Warten, hier werden alle störenden Anlagenteile (z. B. Ventilatoren) ausgeschaltet, damit der Sprühnebel sich setzen kann.
Abluft, hier wird die Luft im Gewächshaus gereinigt, bevor wieder jemand das Gewächshaus betritt.
![]() |
Beachten Sie, dass keine der Phasenzeiten um 0.00 Uhr (Mitternacht) beginnen kann, weil dies die Einstellung für AUS ist. |
Beim Start der nachfolgenden Phase endet jede vorhergehende Phase automatisch. Die letzte Phase endet zur Endezeit.
![]() |
Vor jeder Zeiteinstellung befindet sich das Zeichen für astronomische Verschiebung. Dieses Zeichen gibt an, ob ein Wert parallel mit Sonnenaufgang (↑) oder mit Sonnenuntergang (↓), verschoben werden soll oder ob die Zeit gleich bleiben soll (-). Soll eine Periode dem Sonnenaufgang folgen, so ändert sie ihre Zeit automatisch analog zur Änderung der Sonnenaufgangszeit. Soll eine Periode dem Sonnenuntergang folgen, so ändert sie ihre Zeit automatisch analog zur Änderung der Sonnenuntergangszeit.Wird eine Periode auf konstante Zeit eingestellt, sind die Schaltzeiten dieser Periode unabhängig von Sonnenauf- und Untergang. Ändert sich die Zeit nicht korrekt, überprüfen Sie die Einstallung des Längengrades in Einstellungen. |
In jeder Phase können verschiedene Regelungen vorübergehend übersteuert werden. Wurde hier eine Reglung ausgewählt, kann eine Übersteuerungsstellung für diesen Anlagenteil gewählt werden. Eine 0 bedeutet immer „ausgeschaltet“ oder „geschlossen“. 1 bis 100 bedeutet den Prozentsatz der Öffnung oder Aktivität. Für Anlagenteile, die entweder ein- oder ausgeschaltet sein können (z. B. Umluftgebläse), bedeutet jede Zahl größer 0, dass der Anlagenteil eingeschaltet ist.
Ebenso kann bei Bedarf ein minimaler oder maximaler Heiz- und/oder Kühlbedarf pro Phase festgelegt werden. Wenn der minimale Kühlbedarf auf 25 % eingestellt wird, wird der Prozess-Computer mindestens diese 25 % Abkühlung anstreben, unabhängig von der Gewächshaustemperatur. Das ist in der Abluftphase hilfreich, wenn es nötig ist, einen hohen Luftaustausch zu erzwingen.
Anlagenteile, die Sie regeln können, sind identisch mit: Klimaanpassungen: zu regelnde Anlagen .
Es gibt verschiedene Temperaturanpassungen für jede Phase des Pflanzenschutzprogramms. Für jede Anpassung stellen Sie das Ziel ein (die Temperatur, die Sie anpassen möchten) und den Betrag (den Betrag, um den das Ziel während dieser Phase des Pflanzenschutzprogramms angepasst werden soll).
Folgende Temperaturen lassen sich anpassen:
HEIZUNGSTEMPERATUR – Sie können die gewünschte Gewächshaustemperatur festlegen. Das Heizungssystem versucht dann, diese Temperatur aufrecht zu erhalten.
KÜHLTEMPERATUR – Sie können die gewünschte Gewächshaustemperatur festlegen. Das Kühlungssystem versucht dann, diese Temperatur aufrecht zu erhalten.
MAXIMALE ROHRTEMPERATUR 1 – Sie können die maximale Rohrtemperatur festlegen, welche das Warmwasserheizungssystem erreichen darf.
MINDEST-ROHRTEMPERATUR 1 – Sie können die Mindest-Rohrtemperatur festlegen, welche das Warmwasserheizungssystem erreichen darf.
OFFSET ROHRTEMPERATUR 1 – Sie können die Aggressivität des Warmwasserheizungssystems festlegen.
BODENTEMPERATUR 1 – Sie können die Temperatur festlegen, welche die Bodenheizungssysteme (Mischventile oder Wärme ein/aus) einzuhalten versuchen.
LOKALE TEMPERATUR 1 – Sie können die Temperatur festlegen, welche die Bodenheizungssysteme (Mischventile oder Wärme ein/aus) einzuhalten versuchen.
![]() |
Jede Einstellung wird wie eingestellt gedeckelt. |