Die Berechnete Energiesystemtemperatur zeigt die Soll-Rohrtemperatur des Wassers, das in die Anbauabteilungen strömt, die das Energiesystem zu halten versucht. Die Gemessene Energiesystemtemperatur zeigt die gemessene Ist-Rohrtemperatur des Wassers, das in die Anbauabteilungen fließt.
Das Feld Regelmodus zeigt auch den aktuellen Modus des Kesselschutzes des Energiesystems an. Folgende Regelstände (Modi) sind möglich:
NORMAL – Das Energiesystem arbeitet normal.
MINDESTRÜCKLAUF – Die Rücklauftemperatur in des Energiesystem ist zu niedrig. Das System gleicht dies aus, indem es die Mischventile in den Abteilungen schließt.
ABTEILUNG FEHLT – Das Energiesystem kann mit mindestens einer der Abteilungen, die es mit Warmwasser versorgen soll, nicht kommunizieren. Weil das Energiesystem nicht mehr weiß, welchen Wärmebedarf die fehlende Abteilung hat, verwendet es die Abteilungen, mit denen noch Verbindung besteht, um den Wärmebedarf zu berechnen. In diesem Modus wird die berechnete Rohrtemperatur jedoch nur angehoben, wenn die Anforderung steigt. Sie SINKT NICHT, wenn die Anforderung sinkt.
VERBINDUNGSFEHLER – Das Energiesystem kann mit keiner der Abteilungen, die es mit Warmwasser versorgt, kommunizieren. Weil das Energiesystem nicht mehr weiß, welche Vorlauftemperaturen die Abteilungen benötigen, hebt es die berechnete Rohrtemperatur langsam bis zum im Energiesystem eingestellten Höchstwert an.
Da ein Energiesystem normalerweise mehrere Abteilungen versorgt, werden auch bestimmte Informationen über die Abteilungen gesammelt. Jedes Mischventil und jede Heizstufe in jeder Abteilung berechnet eine Wärmekapazität auf Grundlage der Erfordernisse des Bereichs, den es/sie regelt. Die Abteilung sendet diese Daten über das Kommunikationsnetzwerk:
Die Durch das Treibhaus gewünschte Höchsttemperatur zeigt die Höchsttemperatur, die von einem der Mischventile aller Abteilungen, die an dieses Energiesystem angeschlossen sind, angefordert wird.
Die Durch das Treibhaus gewünschte Wärmekapazität zeigt die Gesamtwärmekapazität (in Kilowatt), die von allen Heizungssystemen aller an dieses Energiesystem angeschlossenen Abteilungen angefordert wird.
Der Abschnitt zeigt auch die Daten für die Kessel im Energiesystem an. Die Gemessene Kesseltemperatur zeigt die derzeit gemessene Kesseltemperatur an. Falls Sie keinen Kesseltemperatursensor konfiguriert haben, verwendet das System die Energiesystemtemperatur als Kesseltemperatur. Aktive Wärmekapazität zeigt, wie viel Wärme (in Kilowatt) der Kessel geschätzt erzeugen kann. Brennerstellung zeigt die derzeitige Einstellung des Kessels.
Kesselstatus zeigt, was der Kessel tut:
AUS – Der Kessel ist momentan ausgeschaltet.
EIN – Der Einstufenkessel ist momentan eingeschaltet.
NIEDRIG – Der Zweistufenkessel läuft mit niedriger Geschwindigkeit.
HOCH – Der Zweistufenkessel läuft mit hoher Geschwindigkeit.
VERZÖGERUNG AUS – Der Kessel schaltet bald aus, sobald die Verzögerungszeit verstrichen ist.
VERZÖGERUNG AN – Der Einstufenkessel wartet mit dem Einschalten, bis die Einschaltverzögerungszeit verstrichen ist.
KURZE VERZÖGERUNG – Der Zweistufenkessel wartet mit dem Zurückschalten auf die niedrige Geschwindigkeit, bis die Verzögerungszeit verstrichen ist.
LANGE VERZÖGERUNG – Der Zweistufenkessel wartet mit dem Zurückschalten auf die hohe Geschwindigkeit, bis die Verzögerungszeit verstrichen ist.
MINDESTAUSSCHALTZEIT – Der Kessel ist momentan aus und bleibt mindestens solange aus, bis die Mindestzeit verstrichen ist.
MINDESTEINSCHALTZEIT – Der Kessel ist momentan aktiv und bleibt mindestens solange aktiv, bis die Mindestzeit verstrichen ist.
MINDESTZEIT_NIED – Der Zweistufenkessel läuft momentan in der niedrigen Geschwindigkeit und bleibt in dieser Geschwindigkeit, bis die Mindestzeit verstrichen ist.
MINDESTZEIT_HOCH – Der Zweistufenkessel läuft momentan in der hohen Geschwindigkeit und bleibt in dieser Geschwindigkeit, bis die Mindestzeit verstrichen ist.
Der Regelmodus des Kessels zeigt, welcher Regelmodus derzeit für den Kessel gilt:
NORMAL – Der Kessel läuft im Normalbetrieb
ÜBERNAHME – Der Kessel wird durch die Übernahmeregelung übersteuert
STÖRUNG – Der Kessel ist momentan im Status Störung. Entweder wurde der digitale Störungseingang des Kessels aktiviert (möglicherweise aufgrund des Erlöschens des Brenners) oder der Kesseltemperatursensor funktioniert nicht (misst weniger als 0 oder mehr als 140 °C). Befindet sich der Kessel im Status STÖRUNG, schaltet sich der Kessel ab und wird bei den Wärmeberechnungen nicht berücksichtigt.
MIN TEMPERATUR – Die gemessene Kesseltemperatur liegt unterhalb der für diesen Kessel zulässigen Mindesttemperatur
MAX TEMPERATUR – Die gemessene Kesseltemperatur liegt oberhalb der für diesen Kessel zulässigen Höchsttemperatur
Die Status Schmetterlingsventil zeigt die momentane Stellung des Schmetterlingsventils.
Kesselfehler Eingangsstatus zeigt den Status des digitalen Kesselstörungs-Eingangssignals.