Wassersystem - Einstellungen

Mit der Einstellung Wassersystem für Wartung anhalten kann ein Bediener das Wassersystem vorübergehend zu Wartungszwecken anhalten.


Die Sequenzpriorität Wassersystemventil dient dazu, zu erkennen, wie das Wassersystem die Ventilreihenfolge festlegt.


Die Festhaltezeit vor Rezeptfreigabe wird verwendet, wenn die Sequenzpriorität auf REZEPTPRIORITÄT gesetzt ist. Dieser Parameter lässt das Wassersystem nach Abschluss eines Rezepts einige Minuten warten, bevor es mit einem anderen Rezept weitermachen darf. Diese Zeit kann z. B. dazu verwendet werden, das Dränwasser zu einem Silo zurücklaufen zu lassen, bevor das Wassersystem auf ein anderes Rezept umschaltet. Fordert während dieser Wartezeit ein Ventil das ursprüngliche Rezept an, wird die Wartezeit auf Null gesetzt und das Wassersystem läuft wieder an.

Der Prozess-Computer kann auch die selbstreinigenden Filter ansteuern. Die Filter dienen zur Reinigung des Wassers, bevor es in die Wassersystempumpe gelangt. Sie müssen regelmäßig gereinigt werden. Es gibt zwei Arten selbstreinigender Filter, die verwendet werden können. Ein Sandfilter kann nur bei angehaltenem Wassersystem, und ein Siebfilter kann nur bei laufendem Wassersystem gereinigt werden.

Zur Steuerung der Filterreinigung können Sie die Werte Zeit für Beginn der Genehmigung von Filterreinigung und Zeit für Beendigung der Genehmigung von Filterreinigung verwenden. Die Filterreinigung darf nur zwischen diesen beiden Zeitpunkten starten. Läuft die Reinigung bereits, wenn der Zeitpunkt für das Ende der Genehmigung des Reinigens bereits erreicht wird, wird der Reinigungszyklus abgeschlossen.

Sie können auch die Minimale Betriebsdauer zwischen Filterreinigungen einstellen. Diese Zeit bezieht sich auf die Betriebsstunden der Wassersystempumpe. Ist beispielsweise die Mindest-Stundenanzahl auf 10:00 eingestellt und die Wassersystempumpe läuft täglich zwei Stunden, dauert es mindestens fünf Tage, bis eine Filterreinigung zulässig ist. Erst nach Ablauf der Mindestzeit ist eine Filterreinigung zulässig. Existiert im System ein Druckdifferenzschalter, der die Druckdifferenz zwischen den beiden Seiten des Filters misst, wird nur gereinigt, wenn die Druckdifferenz zu hoch ist. Ist kein Differenzschalter vorhanden, wird gereinigt, sobald die Mindestzeit zwischen Filtereinigungen abgelaufen ist. Liegen die Zeiten außerhalb der Start- und Endzeit, wird mit der Filterreinigung gewartet, bis die nächste Startzeit erreicht ist. Ist das Wassersystem bei Verwendung eines Sandfilters momentan in Betrieb, wird mit der Filterreinigung gewartet, bis sich das Wassersystem das nächste Mal ausschaltet. Ein Siebfilter wird nur gereinigt, wenn das Wassersystem in Betrieb ist.

Die Maximale Betriebsdauer zwischen Filterreinigung wird nur verwendet, wenn ein Druckdifferenzschalter konfiguriert ist. Selbst, wenn der Druckdifferenzschalter anzeigt, dass keine Reinigung erforderlich ist, wird eine Reinigung eingeleitet, wenn die maximale Zeitspanne erreicht ist.

Die Filterreinigungsdauer ist die Anzahl Minuten, die für die Reinigung tatsächlich benötigt werden. Sind mehrere Filter vorhanden, ist die Dauer die Anzahl Minuten, die für jeden Filter benötigt werden. Die Filter werden nacheinander gereinigt. Die Wartezeit bis Absetzen ist die Anzahl Minuten nach dem Ende des Reinigens, die der Prozess-Computer nach dem Reinigen abwartet. Sind bei Verwendung eines Sandfilters Regelungen vorhanden, die das Absetzen des Sandes erzwingen sollen, ist die Dauer Absetzen die Anzahl Minuten, die der Reinigungs-Absetzausgang aktiv ist. Sind mehrere Filter vorhanden, ist die Absetzdauer die Anzahl Minuten, die für jeden Filter für das Absetzen benötigt werden. Das Absetzen der Filter erfolgt nacheinander.

Sie können entscheiden, ob Sie Spülen bei Rezeptwechsel aktivieren möchten. Steht dieser Parameter auf Ja, wird immer, wenn das Wassersystem ein anderes Rezept bereitstellt, ein Spülzyklus durchgeführt, bevor die Ventile aktiviert werden.

Sie können auch entscheiden, ob Sie Spülen, wenn das Wasser in letzter Zeit nicht verwendet wurde aktivieren möchten. Wenn das Wassersystem beispielsweise längere Zeit nicht benutzt wurde, kann es sinnvoll sein, einen Spülzyklus durchzuführen und so das Wasser vor der Nutzung des Wassersystems aufzufrischen. Wenn Sie diesen Parameter auf Ja setzen, können Sie die Zeitdauer einstellen, während der das Wassersystem nicht benutzt wird, bevor ein Spülzyklus durchgeführt wird.

Bei Verwendung eines Spülzyklus können Sie Spülwassermenge zum Spülen des Systems oder die Maximale Spülzeit des Systems einstellen. Wenn Sie die Spülwassermenge auf 0 belassen und nur die Zeit einstellen, dauert der Spülzyklus die durch Sie eingestellte Zeitdauer. Wenn Sie jedoch die Spüldauer auf 0 setzen und die Spülwassermenge einstellen, dauert der Spülzyklus an, bis die korrekte Wassermenge durch das Spülventil gelaufen ist. Wenn Sie sowohl die Gesamtzeitdauer als auch die Menge angeben, endet der Spülzyklus, wenn eine der beiden Bedingungen erfüllt ist.