Öffnen Sie im Hauptmenü Wasserraum > Nährstoffrezepte.
Ein Rezept legt Folgendes fest:
die mit dem Rezept verknüpften Dosierkanäle (die Einstellung 0 % bedeutet, dass die Dosierkanäle nicht mit dem Rezept verknüpft sind);
das Verhältnis, in dem die Dosierkanäle an der Mischung beteiligt sind (im Fall des Prinzips A+B werden alle beteiligten Dosierkanäle auf 100 % gestellt). Beim Prinzip ABC kann das Verhältnis durch das Einstellen unterschiedlicher Prozentsätze für die verschiedenen Dosierkanäle eingestellt werden. Vorzugsweise wird der Dosierkanal mit dem höchsten Anteil auf 100 % gesetzt);
der Soll-EC-Wert der Mischung. Die Einheit steuert den EC durch Zugabe von Düngern aus den ausgewählten Dosierkanälen in dem eingestellten Verhältnis.
den Soll-pH-Wert der Mischung. Die Einheit steuert den pH-Wert durch Zugabe von Säure oder Lauge aus dem hierfür zugewiesenen Dosierkanal.
Um Dosierkanäle Rezepten zuzuweisen, stellen Sie Kanal mit Rezept 1 verwenden ein.
Es kann unterschiedliche Rezepte für unterschiedliche Wasserbedarfe geben, z. B. für unterschiedliche Kulturbereiche.
![]() |
Der Prozess-Computer kann mehrere Wassersysteme regeln (z. B. NutriFit, NutriFlex und NutriJet) . Im Allgemeinen gilt:
Es ist möglich, dass (beispielsweise) zwei Bewässerungsventile durch zwei verschiedene Wassersysteme zugleich versorgt werden, jedes davon gemäß seinem eigenen Rezept. Gibt es jedoch nur ein Wassersystem (nämlich Dosiereinheit), während verschiedene Ventile mit dem Wassersystem verknüpft sind, laufen die Ventile nacheinander mit einem Rezept zur selben Zeit. |