Feuchte - Erweiterter Status

Das Feld Gemessene relative Feuchte zeigt den aktuell gemessenen Feuchtewert der Abteilung.

Die Gemessene absolute Feuchte zeigt den derzeitigen Feuchtigkeitsgehalt der Atmosphäre; die Messung erfolgt in g/m3 (Gramm Wasser pro Kubikmeter Luft).

Das Gemessene Feuchtedefizit ist die Differenz (das Defizit) zwischen der in der Atmosphäre derzeit vorhandenen Feuchtigkeit und der Menge an Feuchtigkeit, welche die Atmosphäre bei dieser Temperatur enthalten könnte, um vollständig mit Feuchtigkeit gesättigt zu sein.

Im Feld Nassfühler Temperatur steht die Temperatur des Sensors „Nassfühler“, der sich in der Messbox für Temperatur und Feuchte befindet.

Die Taupunkttemperatur ist die Temperatur, bei der Kondensation auftritt, wenn der Wassergehalt der Luft gleich bleibt.

Blattfühler zeigt die derzeitige Blatttemperatur und die verschiedenen Berechnungen, die sich aus den Werten für gemessene Temperatur, Feuchte und Blatttemperatur ergeben.

Die Gemessene Blatttemperatur zeigt den derzeitigen berechneten Messwert des Blatttemperatursensors.

Der Luftdampfdruck zeigt den berechneten Dampfdruck der Gewächshausluft. Diese Berechnung beruht auf der Messung von Raumtemperatur und Raumfeuchte. Der Blattdampfdruck zeigt den berechneten Dampfdruck am Blatt. Diese Berechnung beruht auf der Messung der Blatttemperatur.

Das gemessene VPD (Dampfdruckdefizit) ist die Differenz zwischen den beiden Dampfdrücken. Das VPD wird zeitlich aufaddiert und daraus wird der Wert VPD kumuliert errechnet. Dieser Wert wird täglich um Mitternacht auf Null zurückgesetzt.