Wartung, Überprüfung und Kalibrierung

Zur Sicherstellung optimaler Regelung ist es von großer Bedeutung, die Instrumente regelmäßig zu warten und zu prüfen.

Wie oft (mindestens)? 

Vorgehensweise 

einmal alle zwei Wochen  

Kalibrieren der pH-Wert-Messung  

einmal alle vier Wochen  

Wartung Messkasten T+rF  

einmal alle drei Monate  

Reinigen des Compass-Schaltschranks  

Wartung des Außentemperatursensors  

Wartung Klappenstellungsmelder  

Wartung der Pflanzentemperaturkamera  

einmal pro Jahr  

Wartung des CO2-Messgerät Guardian NG  

Wartung Schneedetektor  

Wartung Regensensor  

Wartung Windgeschwindigkeitssensor  

Wartung Windrichtungssensor  

Wartung Linearer Lichtsensor (auch durch einen Priva-Installateur) 

Wartung Solari CM3P (auch durch einen Priva-Installateur) 

Wartung der Pflanzentemperaturkamera  

EC-Messrohr: Reinigung des EC-Sensors , Kalibrieren des EC-Fühlers (Compass)  

alle drei Jahre  

Lassen Sie die Pflanzentemperaturkamera durch einen Priva-Installateur prüfen. 

Zur Wartung der Dosiereinheiten: Siehe das entsprechende Handbuch.