CO₂-Dosierung - Konfiguration

Der CO₂-Sensor ermöglicht einen CO₂-Kalibrier-Offset, mittels dessen ein Anwender Mess-Offsets festlegen kann, damit der Sensor korrekte Werte meldet. Zeigt der Sensor zum Beispiel immer 50 ppm zu viel an, kann ein Kalibrier-Ausgleichswert (Offset) von -50 ppm eingegeben werden. Dadurch werden von jeder Messung 50 ppm abgezogen.

Die Tote Zone CO₂-Regelung ist der Bereich um den CO₂-Sollwert in ppm, in dem sich der Ausgang für die CO₂-Dosierung nicht ändert. Ist der Sollwert zum Beispiel 1000 und die tote Zone 100, schaltet sich der CO₂-Dosierausgang EIN, wenn der CO₂-Gehalt unter 900 ppm sinkt und schaltet sich wieder AUS, wenn er auf über 1100 ppm angestiegen ist. Eine engere toten Zone erlaubt es, den CO₂-Sollwert genauer einzuhalten, eine Ausdehnung der toten Zone sorgt dafür, dass sich der CO₂-Generator weniger oft ein- und ausschaltet. Der empfohlene Wert für CO₂-Generatoren von Priva ist 50. Wenn Sie Flüssig-CO₂ dosieren, können Sie diesen Wert auf 0 einstellen.

Sind sowohl ein Innen- als auch ein Außenlichtsensor vorhanden, kann der Benutzer die Solarsensorauswahl dazu verwenden, zu entscheiden, welcher Sensor für die CO₂-Regelung verwendet werden soll.