Ein Priva Neutralizer reduziert die Bikarbonatmenge in Ihrer Wasserversorgung. Bikarbonat wird auch als Hydrogenkarbonat (HCO3 -bezeichnet). Es ist natürlicher Bestandteil von Mineralwasser. Ein hohes Bikarbonatniveau in Ihrem Wasser für zu einer instabilen pH-Regelung in Ihrer Düngemitteleinheit. Dies liegt daran, dass Bikarbonat basisch oder alkalisch ist und damit ein Säureantagonist. Wenn Sie in Ihrer Düngemittelmischeinheit Säure zugeben, um den gewünschten pH-Wert zu erzielen, reagiert das Bikarbonat mit der Säure und neutralisiert diese. Die Konsequenz hiervon ist, dass die zugesetzte Säure nicht die gewünschte Wirkung erzielt und das pH-Niveau des Wassers und der Pflanzen höher ist, als das pH-Niveau, das Sie in der Düngemittelmischeinheit messen.
Zur Lösung dieses Problems führt der Neutralizer im Zufuhrwassersilo ein dreistufiges Wasseraufbereitungsverfahren durch, um die Bikarbonatkonzentration zu senken:
Die erste Stufe wird als Befüllen bezeichnet. Fällt der Wasserpegel im Bewässerungssilo weit genug, aktiviert sich das Füllventil um das Silo zu befüllen. Der Neutralizer läuft an und wälzt das Wasser um. Dabei führt er im Silo während des Befüllens ausreichend Säure zu.
Die zweite Stufe wird als Behandlung bezeichnet und läuft an, sobald sich das Füllventil abschaltet. Der Neutralizer wälzt das Wasser weiterhin um und fügt Säure hinzu, bis das gesamte Silo den gewünschten pH-(Soll-)Wert erreicht hat. Wir wissen, dass der pH-Wert im Silo korrekt ist, wenn Sie keine Säure mehr zuführen müssen, um den gewünschten pH-(Soll-)Wert aufrecht zu erhalten.
Die dritte Stufe wird als Umwälzung bezeichnet. Sie folgt auf die Behandlungsstufe. Da das Wasser zur Unterstützung der Reaktion der Bikarbonate mit der Säure belüftet werden muss, wälzt der Neutralizer das Wasser weiterhin um. Da der Bikarbonatgehalt während des Belüftungsprozesses sinkt, steigt der ph-Wert des Wassers im Silo. Ist der pH-Wert ausreichend hoch, endet die Umwälzung und der Neutralizer schaltet sich ab. Die Bikarbonate werden allerdings nicht vollständig eliminiert. Ein kleiner Puffer von 0,3 – 0,5 mmol pro Liter Wasser verbleibt im Wasser. Dadurch kann die Düngemittelmischeinheit einen stabilen pH-Wert aufrecht erhalten.
Beachtenswert ist, dass es zwar nicht wünschenswert ist, das Wasser im Bewässerungssilo zu verwenden, bis der Prozess aktiv ist, die Bewässerung allerdings dennoch nicht gesperrt ist, während der Neutralizer aktiv ist.