Für jeden Zeitraum ist die Startzeit die Uhrzeit, zu welcher der Zeitraum beginnen soll. Die Anzahl Minuten, die es dauern soll, die Werte an den neuen Zeitraum anzupassen, kann ebenfalls eingestellt werden. Dies wird als Zeitraum-Hochlaufzeit bezeichnet. Da Anfangszeit und Zeitraum-Hochlaufzeit für die gesamte Klimazone eingestellt werden, sind die Werte in diesem Bereich nur Anzeigewerte und müssen in der Zeitraum-Seite geändert werden.
Die Umluftgebläse können in jedem der vier Zeiträume auf Grundlage der Feuchteniveaus betrieben werden. Die Relative Feuchte oberhalb derer Ventilatoren anlaufen für jeden Zeitraum ist die relative Feuchte, bei oder oberhalb derer die Umluftgebläse anlaufen. Das Feuchtedefizit unterhalb dessen Ventilatoren anlaufen für jeden Zeitraum ist das Feuchtedefizit, bei oder unterhalb dessen die Umluftgebläse anlaufen. Sie können auch die Umluftventilatordrehzahl in jedem dieser Zeiträume einstellen (wenn Sie keine Umluftgebläse mit regelbarer Drehzahl haben, schaltet ein Wert von 0 die Ventilatoren aus, der Wert 1 oder höhere Werte schalten sie ein).
Wenn Sie möchten, dass die Umluftgebläse in einem bestimmten Zeitraum nicht laufen, stellen Sie die relative Feuchte für diesen Zeitraum auf 100 und das Feuchtedefizit für diesen Zeitraum auf 0. Wenn Sie möchten, dass die Umluftgebläse in einem bestimmten Zeitraum immer laufen, stellen Sie die relative Feuchte für diesen Zeitraum auf 0.
Wenn Sie drehzahlgeregelte Umluftgebläse verwenden, können Sie auch die Drehzahl einstellen, mit der die Gebläse in jedem Zeitraum laufen. Die Umluftventilatordrehzahl für jeden Zeitraum lässt sich auf Werte zwischen 0 und 100 % einstellen.
Der % Kühlen zum Abschalten der Gebläse ist der Kühlbedarf oder die Lüftungsklappenstellung, oberhalb derer die Umluftgebläse abgeschaltet werden. Wenn der Kühlungsbedarf steigt (und demzufolge die Lüftungsklappen weit geöffnet oder viele Abluftventilatoren eingeschaltet sind), werden die Umluftgebläse durch diese Einstellungen ausgeschaltet. Um die Ventilatoren dennoch ständig laufen zu lassen, stellen Sie den Wert „% Kühlen zum Abschalten der Gebläse“ auf 100 %. Da der Kühlprozentsatz niemals über 100 % steigen kann, laufen die Lüfter ungeachtet des Wertes „% Kühlbedarfs“.
Der Status der Lüfter bei Nebelerzeugung, Entfeuchtung oder CO₂-Dosierung kann auf AUTOMATISCH gestellt werden, damit die Lüfter so weiterlaufen, wie vor der Nebelerzeugung, der Entfeuchtung oder der CO2-Dosierung. Durch Einstellung des Status der Lüfter bei Nebelerzeugung, Entfeuchtung oder CO₂-Dosierung auf ÜBERNAHME können Sie sie während der Nebelerzeugung, der Entfeuchtung oder der CO2-Dosierung zwangsweise aktivieren oder deaktivieren. Sie können auch die Ventilator-Solldrehzahl in jeder dieser Bedingungen einstellen (wenn Sie keine drehzahlgeregelten Umluftgebläse verwenden, schaltet ein Wert von 0 die Lüfter aus, der Wert 1 oder höhere Werte schalten sie ein).