Mittels der Einstellungen zur Stellung der Schiebedachregelung lässt sich festlegen, an welche Stellungen die Motoren für die Lüftungs- und Feuchteregelung oder für eine der benutzerdefinierten Regelungen verfahren sollen.
Bei der Regelung eines Motors zu Lüftungszwecken können Sie die Motorregelung so einstellen, dass bis zu einem Bedeckungsgrad, der für die Lüftung zweckmäßig ist, abgedeckt werden kann. Die Motorregelung fährt dann abhängig von der erforderlichen Kühlintensität Stellungen zwischen „vollständig bedeckt“ und dieser Stellung an.
Bei der Regelung der Lüftung hat der Prozess-Computer außerdem die Möglichkeit, das Dach während einer bestimmten Zeitspanne geringfügig abzudecken, um die Feuchtegrade zu senken. Dies wird als spülen bezeichnet und ist Bestandteil der Feuchteregelung des Systems.
Sie können gewünschte (Soll-)Entfeuchtungsstellungen bei niedriger Außentemperatur und Entfeuchtungsstellungen bei hoher Außentemperatur einstellen und dadurch erreichen, dass der Motor Stellungen passend zu den jeweiligen Entfeuchtungszyklen anfährt. Der Prozess-Computer ermittelt eine berechnete Entfeuchtungsstellung auf Grundlage der herrschenden Außentemperatur und der Außentemperatureinstellungen.
Für benutzerdefinierte Regelungen lassen sich zwei Stellungen festlegen. Die erste Stellung ist jene Stellung, welche die Motorregelung anfährt, wenn die benutzerdefinierte Bedingung erfüllt ist. Die zweite Stellung ist jene Stellung, welche die Motorregelung anfährt, wenn die benutzerdefinierte Bedingung nicht erfüllt ist. Normalerweise werden diese Regelungen dazu eingesetzt, die Motorstellungen aufgrund der Sonnenlichtintensität und des Feuchtegrads anzupassen.