Die Einstellungen „Minimum-Außentemperatur“ schützen die Kühlstufe davor, in Betrieb zu gehen, wenn die Außentemperatur so niedrig ist, dass die in das Gewächshaus angesaugte Luft wesentlich zu kalt für die Pflanzen ist. Diese Einstellungen veranlassen den Prozess-Computer, eine „niedrige Außentemperatur“ für die Kühlstufen zu berechnen. Ist die gemessene Außentemperatur gleich der oder kleiner als die berechnete(n) „niedrige(n) Außentemperatur“, bleiben die Kühlstufen ausgeschaltet. Normalerweise liegt die berechnete Frosttemperatur höher, wenn es im Freien wolkig ist und niedriger, wenn es im Freien sonnig ist. Die Mindestaußentemperatur bei geringer Außenlichtintensität ist die Außentemperatur, unterhalb der die Kühlstufe bei geringer Sonnenintensität ausgeschaltet bleibt (bei Nacht oder Bewölkung). Steigt die Sonnenlichtintensität über den in Geringe Außenlichtintensität eingestellten Wert, reduziert der Prozesscomputer automatisch die „Mindestaußentemperatur“. Ist die Sonnenlichtintensität höher als unter Hohe Außenlichtintensität eingestellt, reduziert der Computer die „Mindestaußentemperatur“ auf den Wert in Mindestaußentemperatur bei hoher Außenlichtintensität. Ein weiterer Anstieg der Lichtintensität senkt den Mindesttemperaturschutz dann nicht weiter. Die Berechnete Mindestaußentemperatur für Kühlstufe ist das Ergebnis dieser Berechnungen und zeigt die Außentemperatur, unterhalb der die Kühlstufen gesperrt sind.
![]() |
||||
|
Der Bediener kann auch Bedingungen festlegen, welche die Kühlstufe sperren. Zu den möglichen Bedingungen (Erster Wert und Zweiter Wert) gehören Messungen, berechnete Werte sowie der Zustand von Anlagenteilen.
Der Parameter Und/Oder-Schalter legt fest, wie die beiden Bedingungen verglichen werden:
ODER (OR) – Die Kühlstufe wird entweder gesperrt, wenn Bedingung 1 erfüllt ist (WAHR ist) ODER wenn Bedingung 2 erfüllt ist ODER wenn beide Bedingungen erfüllt sind (WAHR sind). Ist keine der Bedingungen erfüllt, wird die Kühlstufe nicht gesperrt.
UND (AND) – Die Kühlstufe wird nur gesperrt, wenn Bedingung 1 UND Bedingung 2 (sowohl 1 als auch 2) erfüllt sind. Sind beide Bedingungen nicht erfüllt, oder ist nur eine der beiden Bedingungen erfüllt, ist die Kühlstufe nicht gesperrt.
EXKLUSIVES ODER (XOR) – Die Kühlstufe wird gesperrt, wenn Bedingung 1 ODER Bedingung 2 (also nicht beide zugleich) erfüllt ist. Ist keine der Bedingungen Bedingungen erfüllt oder sind beide Bedingungen erfüllt, ist die Kühlstufe nicht gesperrt.
SCHALTKLINKE (LATCH) – Die Kühlstufe wird gesperrt, wenn Bedingung 1 UND Bedingung 2 (sowohl 1 als auch 2) erfüllt sind. Ist die Kühlstufe gesperrt, wird sie nur wieder freigegeben, wenn keine der beiden Bedingungen erfüllt ist. Diese Schaltklinke (LATCH) kann beispielsweise eingesetzt werden, wenn Sie die Kühlstufe sperren möchten, wenn die gemessene relative Feuchte über 80 % steigt und sie gesperrt bleiben soll, bis die gemessene relative Feuchte unter 70 % sinkt.
Nachstehend eine Liste der Möglichkeiten zur Sperrung der Kühlstufen: Klimaanpassungen: Bedingungen
Bei der Entscheidung, ob eine Kühlstufe in Betrieb sein darf, werden viele Bedingungen berücksichtigt. Einige Bedingungen haben höhere Priorität als andere, siehe Priorität von Übersteuerungsprogrammen
Beispiel
KÜHLSTUFE 1
Erster Wert
LÜFTUNGSKLAPPENSTELLUNG 1
Wie vergleichen
IST KLEINER ALS
Zweiter Wert
Offset-Wert
5
Und/Oder-Schalter
ODER
Erster Wert
REGENSTATUS
Wie vergleichen
IST GRÖSSER ALS
Zweiter Wert
Offset-Wert
0
Der Erste Wert bezieht sich auf die Lüftungsklappenstellung. Der Wert Wie vergleichen ist auf IST KLEINER ALS gesetzt. Der Zweite Wert ist leer und der Offset-Wert beträgt 5. Dies führt dazu, dass bei einer Lüftungsklappenstellung von „weniger als 5 % geöffnet“ die erste Bedingung erfüllt ist.
Die zweite Bedingung hängt vom REGENSTATUS ab. Ist der Regenstatus höher als 0 (es regnet), ist die zweite Bedingung erfüllt.
Der Parameter Und/Oder-Schalter ist auf ODER gesetzt, d. h. die Kühlstufe ist gesperrt, wenn eine der Bedingungen erfüllt ist.
Auf Grundlage dieser Einstellungen darf die Kühlstufe nicht anlaufen, wenn die Lüftungsklappenstellung unter 5 % geöffnet ist oder wenn es regnet.