Kühlstufen

Kühlstufen können Gebläse (mit fester Drehzahl, multipler Drehzahl oder drehzahlgeregelt), Pads, Mattenkühlungen, Lufteinlässe, Überdruckventilatoren oder jede andere Einrichtung sein, die zur Kühlung eines Gewächshauses in der Lage ist.

Also ganz allgemein jegliches Mittel zur Kühlung des Gewächshauses, das nach dem EIN/AUS-Verfahren oder mit regelbarer Spannung bzw. Stromstärke durch den Prozess-Computer geregelt werden kann.

Kühlstufen werden mit steigendem Kühlbedarf nacheinander aktiviert. Es ist auch möglich, eine Kühlstufe nur bei geringem Kühlungsbedarf ein- und bei höherem Kühlungsbedarf wieder auszuschalten.

Der Züchter kann bei Einsatz von Kühlstufen Bedingungen festlegen, unter denen sie nicht aktiv sein sollen. Er kann entscheiden, Kühlstufen nachts oder wenn die Außenbedingungen ungünstig sind auszuschalten. Er kann ebenso Bedingungen festlegen, bei denen die Kühlstufen nicht aktiviert werden.

Lufteinlassregelung

Ein Lufteinlass kann so eingestellt werden, dass er sich öffnet, sobald eine Kühlstufe aktiv wird. Die Kühlstufe wartet mit der Aktivierung, bis ausreichend Zeit für das Öffnen des Lufteinlasses verstrichen ist.