Lüftung - Einstellungen

Der Prozess-Computer kann bis zu zehn voneinander unabhängige Lüftungsklappen pro Abteilung regeln. Jede dieser zehn Lüftungsklappen kann als andere Lüftungsklappenkategorie mit unterschiedlichen Regelungsmodi betrieben werden.


Der Prozess-Computer berechnet den Kühlungsbedarf abhängig davon, wie hoch die gemessene Temperatur über der Lüftungstemperatur im Gewächshaus liegt, wie lange sie oberhalb der Lüftungstemperatur lag und ob die gemessene Temperatur steigt oder sinkt. Der Kühlungsbedarf wird auch durch Außentemperatur, Windgeschwindigkeit und Lichtintensität beeinflusst. Dieser Kühlungsbedarf kann zwischen 0 % (keine Kühlung erforderlich) und 100 % (Lüftung mit voller Leistung erforderlich) betragen. Der % für Beginn der Lüftungsklappenöffnung bezeichnet den Kühlungsbedarf vor dem Beginn der Öffnung der Lüftungsklappen. Der % bei dem Lüftungsklappen offen sind ist der Kühlungsbedarf, oberhalb dessen die Lüftungen vollständig geöffnet sind. Die Lüftungsklappe wird mit wechselndem Kühlungsbedarf zwischen geöffneter und geschlossener Stellung proportional eingeregelt.

Die Höchststellung Lüftungsklappen in den Zeiträumen 1, 2, 3 und 4 sind die zulässigen Höchststellungen der Lüftungsklappen in jedem der Temperaturzeiträume. Diese Zeitraumzeiten befinden sich in der Zeitraumstrategie. Handelt es sich bei dem Zeitraum um eine Übergangszeitspanne, ändert sich die Höchststellung allmählich von der Höchststellung des einen Zeitraums zur Höchststellung des anderen Zeitraums.

Werden sowohl aktive Kühlung (Abluftgebläse) und passive Kühlung (Lüftungsklappen im Dach) verwendet, lässt sich mit den Einstellungen Maximale Stellung während Modus 1 und Maximale Stellung während Modus 2 festlegen, dass die Lüftungsklappen in beiden Kühlmodi in ihre gewünschten Stellungen fahren können. Modus 1 wird normalerweise verwendet, damit die Dachlüftungsklappen das Gewächshaus kühlen können. Wenn der Prozess-Computer in Modus 2 schaltet, schließen sich die Dachlüftungsklappen und die Abluftgebläse kühlen das Gewächshaus. Die Stellung Maximale Stellung während Modus 1 ist die Höchststellung für die Dachlüftungsklappen, wenn diese zur Kühlung verwendet werden. Der Wert Maximale Stellung während Modus 2 wird dabei auf 0 % gesetzt. Dies schließt die Lüftungsklappen vollständig, wenn die Abluftgebläse in Betrieb sind.

Die Stellung Höchststellung bei Regen dient als Begrenzung der Höchststellung der Lüftungsklappen bei Regen.

Es kann jederzeit mehr als eine Höchststellung wirksam sein. Ist mehr als eine Höchststellung wirksam (d. h. wenn sich die Regelung im Zeitraum 1 befindet und es regnet), gilt die niedrigste Höchststellung.

Zusätzlich zu den Höchststellungen kann auch für jeden Zeitraum eine Mindeststellung festgelegt werden. Die Mindeststellung Lüftungsklappen in den Zeiträumen 1, 2, 3 und 4 sind die zulässigen Mindeststellungen der Lüftungsklappen in jedem der Temperaturzeiträume. Handelt es sich bei dem Zeitraum um eine Übergangszeitspanne, ändert sich die Mindeststellung allmählich von der Mindeststellung des einen Zeitraums zur Mindeststellung des anderen Zeitraums. Das dient dazu, im Gewächshaus einen gewissen Luftaustausch aufrecht zu erhalten, selbst wenn im Moment keine Lüftung benötigt wird. Höchststellungen für die Lüftungsklappen haben immer Vorrang vor Mindeststellungen und es besteht auch die Möglichkeit, die Lüftungsklappen zwangsweise zu schließen, wenn Heizbedarf vorliegt. Wenn der Heizbedarf den programmierten aus den erweiterten Einstellungen übersteigt, wird die Mindeststellung ausgeschaltet und die Lüftungsklappe kann sich vollständig schließen.

Mindeststellung Modus 1 ist die Mindeststellung, welche die Lüftungsklappe einnehmen darf, wenn sich die Kühlung im Modus 1 befindet. Mindeststellung Modus 2 ist die Mindeststellung, welche die Lüftungsklappe einnehmen darf, wenn sich die Kühlung im Modus 2 befindet. Diese Mindeststellungen werden nicht durch Temperaturanpassungen auf die Mindeststellung in den erweiterten Einstellungen beeinflusst.

Die Einstellungen Entfeuchtungsstellung bei niedriger Außentemperatur und Entfeuchtungsstellung bei hoher Außentemperatur dienen dazu, die Lüftungsklappen während Entfeuchtungszyklen in bestimmte Stellungen zu fahren. Der Prozess-Computer ermittelt eine berechnete Entfeuchtungsstellung abhängig von der momentanen Außentemperatur und den Außentemperatureinstellungen aus den erweiterten Einstellungen.

Ist zu einem Zeitpunkt mehr als eine Mindeststellung zulässig, gilt die höhere der beiden.

Höchststellungen haben immer Priorität vor Mindeststellungen. Wenn es regnet und eine höchste Regenstellung von 10 % sowie eine berechnete Entfeuchtungsstellung von 15 % gelten, öffnet sich das Fenster nur auf bis zu 10 %. Die Lüftungen gehen nur dann in die berechnete Entfeuchtungsstellung, wenn sie nicht bereits weiter geöffnet sind. Sind die Lüftungsklappen bereits 25 % geöffnet, während die Entfeuchtung 10 % beträgt, schließen die Lüftungsklappen sich nicht bis zur berechneten Entfeuchtungsstellung, wenn das Entfeuchtungsprogramm anläuft.