Die Schirmbedeckzeit muss als die Anzahl Sekunden eingegeben werden, die das Tuch ohne Stopp von vollständig eingezogen (das Gewächshaus ist nicht bedeckt) bis vollständig bedeckt benötigt. Die Schirmabdeckzeit muss als die Anzahl Sekunden eingegeben werden, die das Tuch ohne Stopp von vollständig bedeckt bis vollständig eingezogen benötigt. Normalerweise sind die Öffnungs- (bedecken) und die Schließzeit (nicht mehr bedecken) identisch. Alle Tuchbewegungen basieren auf diesen Zeiteinstellungen.
Die Schirmverzögerungszeit für die Schirme dient zur Eingabe der Anzahl Sekunden, die eine Schirmregelung wartet, bevor sie den Motor anlaufen lässt. Dieser Wert MUSS der tatsächlichen Verzögerung entsprechen (d. h. wie viele Sekunden das Schütz benötigt, bis es nach dem Anlegen der Stromzufuhr an das Schütz durchschaltet). Enthält die Schaltung keine Verzögerungsrelais, ist hier der Wert „0“ einzutragen. Diese Einstellung wird normalerweise bei Einphasenmotoren verwendet. Das Zeitverzögerungsrelais hindert den Motor daran, zu schnell von Öffnen auf Schließen umzuschalten. Würde das passieren, könnte der Motor in derselben Richtung weiterlaufen, die Endschalter überfahren und dadurch könnten größere Schäden am Antrieb entstehen.
Wenn Sie in einer Abteilung zwei Schirme haben, die Sie gemeinsam zu Schattierungszwecken einsetzen möchten, können Sie den zweiten Schirm als „2“ einrichten. Dadurch können die Schirme bei der Ausführung einer Schattierungsstrategie zusammenarbeiten.
Bei Verwendung zweier physisch vorhandener Schirme in derselben Schirmstrategie kann eine Schirm B Steuersequenz eingerichtet werden, die zum Einsatz kommt, wenn sich die beiden Schirme in unterschiedliche Richtungen bewegen. Wird dieser Wert auf GLEICHZEITIG gesetzt, bewegen sich beide Schirme zur selben Zeit. Wird dieser Wert auf ZUERST BEDECKEN gesetzt, bewegt sich der Schirm, der sich in Richtung „Bedecken der Pflanzen“ bewegt, zuerst. Nachdem er seine Stellung erreicht hat, bewegt sich der Schirm, der zurückgezogen wird. Dies ist bei der Schattierung dann sinnvoll, wenn sichergestellt werden soll, dass niemals beide Schirme zum selben Zeitpunkt abgedeckt sind und direktes Sonnenlicht auf die Kulturen fällt. Wird dieser Wert auf ZUERST ABDECKEN gesetzt, bewegt sich der Schirm, der sich in Richtung „Freilegen der Pflanzen“ bewegt, zuerst. Nachdem er seine Stellung erreicht hat, bewegt sich der Schirm, der die Pflanzen bedecken soll. Dies ist sinnvoll, wenn beide Schirme auf denselben Führungsdrähten laufen und einer der Schirme dem anderen aus dem Weg gebracht werden muss, bevor dieser andere Schirm in seine Stellung fahren kann.
Es ist möglich, den Temperatursensor auszuwählen, der bei der Schattierung auf Grundlage der Temperatur verwendet werden soll. Optionen für die Auswahl des Temperatursensors:
Lufttemperatur 1 – Die Regelung arbeitet auf Grundlage der gemessenen Temperatur des ausgewählten Abteilungstemperatursensors.
Höchste Lufttemperatur – Die Regelung arbeitet auf Grundlage des höchsten gemessenen Temperaturwertes von Temperatursensor 1, Temperatursensor 2, Temperatursensor 3 und Temperatursensor 4.
Durchschnittliche Lufttemperatur – Die Regelung arbeitet auf Grundlage des Durchschnittswertes der gemessenen Temperaturen von Temperatursensor 1, Temperatursensor 2, Temperatursensor 3 und Temperatursensor 4.
Niedrigste Lufttemperatur – Die Regelung arbeitet auf Grundlage des niedrigsten gemessenen Temperaturwertes von Temperatursensor 1, Temperatursensor 2, Temperatursensor 3 und Temperatursensor 4.
Bodentemperatur 1 – Die Regelung arbeitet auf Grundlage der gemessenen Temperatur des ausgewählten Bodentemperatursensors.
Lokale Temperatur 1 – Die Regelung arbeitet auf Grundlage der gemessenen Temperatur des lokalen Temperatursensors.
Außentemperatur – Die Regelung arbeitet auf Grundlage der gemessenen Außentemperatur.
Schwarzblechtemperatur – Die Regelung arbeitet auf Grundlage der gemessenen Schwarzblechtemperatur.
Ist sowohl ein Innen- als auch ein Außenlichtsensor vorhanden, kann der Benutzer die Solarsensorauswahl dazu verwenden, zu entscheiden, welcher Sensor für die Schirmregelung verwendet werden soll.